Geldvernichtung |  |  |
Hat Treichl doch recht?Wie lautete der Ausspruch des Erste Bank-Chefs Andreas Treichl? "Unsere Politiker sind
feig....." Offenbar hat der Mann mit seiner Aussage recht, denn anders ist folgender Gesetz-
esentwurf für ein neues Nationalbankgesetz nicht zu erklären. Die österreichische Bundes-
regierung will die "unbefugte" Vernichtung von großen Mengen Geld künftig mit einerGeldstrafe unter Strafe stellen.
Der Paragraph 64 des neuen Nationalbankgesetzes soll laut Begutachtungsentwurf lauten:
"Wer unbefugt große Mengen von Euro-Banknoten oder -Münzen vernichtet, ist miteiner Strafe bis zu 2.000,- Euro zu bestrafen."......mehr
Meine Meinung: Wenn ich z.B. 10.000 Euro in "Unwertpapiere" investieren (also verbrennen, vernichten) will und vielleicht griechische Aktien um 8000 Euro kaufe, dann hebe ich mir die restlichen 2000 auf, um die "Verbrennungs-Strafe (Steuer)" bezahlen zu können...;-)Ob der Euro jetzt oder später in Rauch aufgeht, ist das nicht so was von egal?
|
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte die Netiquette einhalten und keine Hasstiraden oder Schimpfwörter posten. DANKE!